Qualitätssicherung
Qualitätssicherung steht für uns immer an erster Stelle. Daher vermessen wir Werkstücke stets nach Zeichnungen oder 3D-Datensätze. Hierfür stehen uns eine Koordinatenmessmaschine und ein 3D-Scanner, welcher Messergebnisse digital in einem Messbericht organisiert und auswertet, zur Verfügung.
Ihre Vorteile im Überblick
Bei diesem Vorgang werden Abstände, Winkel und alle Form- und Lage-Toleranzen erfasst, geprüft und ausgewertet. Ebenfalls werden im Bereich der optischen Messtechnik Soll-Ist-Vergleiche mit farblicher Toleranzanzeige am 3D-Modell durchgeführt. Durch diese Methode erhalten wir direkt eine umfassende Auswertung der Geometrie.

3D-Scanner
Unser Streifenlichtscansystem kann je nach Bauteilgröße auf drei verschiedene Messvolumen kalibriert werden – mit einer Messunsicherheit ab 40 µm.
Unsere präzisen Scanner erfassen über 1.000.000 Messpunkte pro Sekunde, welche anschließend vernetzt, also polygonisiert werden. Dabei nutzen wir als Ausgabeformat das STL.-Format (Stereolithographie).
Koordinaten-
messmaschine
Unsere Koordinatenmessmaschine arbeitet in einem klimatisierten Messraum und weist eine Messunsicherheit von 3,5µm je 350mm Verfahrweg auf.
Hier können Bauteile von 1000x800x500mm (LxBxH) vermessen werden.