Skip to content

Telefon: +49 6051 4909940

5-Achs-Fräsen im Maschinenbau: Vorteile und ihr Zukunftspotenzial

In der dynamischen Welt des Maschinenbaus sind Innovation und Präzision entscheidende Erfolgsfaktoren. Während die Anforderungen an maßgeschneiderte Lösungen immer komplexer werden, steigt auch die Nachfrage nach höchster Fertigungsgenauigkeit und Flexibilität.

Anfänge der CNC-Fertigung

Die CNC-Fertigung (Computerized Numerical Control) hat seit den 1990er Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Während das 3-Achs-Fräsen lange Zeit der Standard war, ermöglichte der technologische Fortschritt die Entwicklung von 5-Achs-Fräsmaschinen. Diese Maschinen haben die Möglichkeiten der Fertigung revolutioniert und neue Standards in Bezug auf Präzision, Effizienz und Flexibilität gesetzt.

Diry Industries DEKRA Zertifizierung

Einsatzgebiete der 5-Achs-Technologie

Die 5-Achs-Bearbeitung ist in verschiedenen Branchen von zentraler Bedeutung:

  • Automobilindustrie: Herstellung komplexer Motorkomponenten, Getriebeteile und Fahrwerkskomponenten mit höchster Präzision.

  • Luft- und Raumfahrt: Bearbeitung von hochkomplexen Strukturbauteilen, Turbinenschaufeln und Leichtbauteilen mit engen Toleranzen.

  • Medizintechnik: Fertigung hochgenauer Implantate und chirurgischer Instrumente.

  • Werkzeug- und Formenbau: Herstellung präziser Formen und Werkzeuge für verschiedene industrielle Anwendungen.

 

Was ist 5-Achs-Fräsen und was kann es leisten ?

Das 5-Achs-Fräsen unterscheidet sich grundlegend vom herkömmlichen 3-Achs-Fräsen, da es zwei zusätzliche Rotationsachsen (A- und B-Achse) bietet. Dadurch ist es möglich, Werkstücke aus mehreren Winkeln in nur einer Aufspannung zu bearbeiten. Diese Technologie bietet im Vergleich zum 3-Achs-Fräsen signifikante Vorteile, darunter die Fähigkeit, komplexe Geometrien in einem einzigen Arbeitsgang zu erstellen. Insbesondere im Maschinenbau, wo maßgeschneiderte Lösungen und Einzelanfertigungen an der Tagesordnung sind, eröffnet das 5-Achs-Fräsen neue Möglichkeiten.

Darüber hinaus ermöglicht das 5-Achs-Fräsen eine effizientere Nutzung der Werkzeuge, da diese in optimalen Winkeln zum Material positioniert werden können. Dies verbessert nicht nur die Oberflächenqualität, sondern ermöglicht zudem die Fertigung komplexer Geometrien, Hinterschnitte und Freiformflächen mit höchster Präzision, die mit herkömmlichen Verfahren nur schwer oder gar nicht herstellbar wären. Die Technologie eröffnet umfangreiche Möglichkeiten in der Bauteilgestaltung und erlaubt es, leichtere, stabilere und leistungsfähigere Komponenten zu fertigen. Durch die Reduzierung von Bearbeitungsschritten wird zudem die Produktionszeit verkürzt und die Effizienz erheblich gesteigert.

 

Ihr Partner im Rhein-Main-Gebiet

Seit der Gründung 2022 im Gewerbepark Birkenhain in Linsengericht setzen wir als engagiertes Team in der Metropolregion Rhein-Main auf innovative Technologien und Teamgeist. Unser Standort im Rhein-Main-Gebiet ermöglicht uns eine optimale Logistik und damit schnelle Lieferzeiten.

Vorteile der 5-Achs-Bearbeitung

1. Höchste Präzision beim Zerspanen

Durch die zusätzlichen Rotationsachsen können Werkstücke ohne mehrfaches Umspannen in einer einzigen Bearbeitungsschleife gefertigt werden. Dies minimiert Maßabweichungen und erhöht die Reproduzierbarkeit. Besonders in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Medizintechnik sind extrem enge Toleranzen erforderlich, die mit konventionellen Fräsverfahren kaum zu erreichen wären. Die 5-Achs-Technologie erlaubt es, selbst filigrane Bauteile mit höchster Genauigkeit zu fertigen und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

2. Hohe Produktivität

Die Reduzierung der Spannvorgänge und die Fähigkeit, das Werkstück aus mehreren Winkeln gleichzeitig zu bearbeiten, führen zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität. Dies ist besonders vorteilhaft für Branchen mit hohen Anforderungen an Präzision und Effizienz. Darüber hinaus reduziert die Möglichkeit, komplexe Geometrien in nur einer Aufspannung zu bearbeiten, die Durchlaufzeiten erheblich. Da weniger manuelle Eingriffe erforderlich sind, können Fehlerquellen minimiert werden, was wiederum zu einer höheren Produktionssicherheit führt.

3. Echte Zeit- und Kostenersparnis

Dank der reduzierten Bearbeitungszeiten, des geringeren Materialverlusts und der besseren Werkzeugausnutzung können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen. Dies macht die 5-Achs-Bearbeitung zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für viele Industriezweige. Die Fähigkeit, mehrere Arbeitsschritte in einem einzigen Fräsvorgang durchzuführen, reduziert nicht nur den Materialausschuss, sondern spart auch erhebliche Mengen an Maschinenlaufzeit ein. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Produktionskapazitäten und kann Unternehmen dabei helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Simultanfräsen: Präzision auf höchstem Niveau

Beim Simultanfräsen bewegen sich alle fünf Achsen gleichzeitig, was eine extrem hohe Präzision ermöglicht. Diese Technik ist ideal für die Bearbeitung von Freiformbauteilen und komplexen Konturteilen, die eine hohe Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit erfordern. Durch diese optimale Ausrichtung lässt sich ein kürzeres Fräswerkzeug einsetzen, das weniger vibriert. Dies führt nicht nur zu besseren Fertigungsergebnissen, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Werkzeugs, was insgesamt zu einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion beiträgt.

Wir setzen diese Technologie erfolgreich ein, um anspruchsvolle Bauteile für die Luft- und Raumfahrt, den Werkzeugbau und andere High-Tech-Branchen zu fertigen.

Die wesentlichen Vorteile des 5-Achs-Fräsens auf einen Blick:

Weniger Umrüstungen: Reduzierung der Spannvorgänge für eine effizientere Fertigung.
Erhöhte Präzision: Minimierung von Maßabweichungen durch durchgängige Bearbeitung in einer einzigen Aufspannung.
Optimierte Geometrien: Herstellung komplexer Bauteile mit höchster Genauigkeit.
Zeitersparnis: Schnellere Fertigungsprozesse durch weniger Bearbeitungsschritte.
Wirtschaftlichkeit: Reduzierte Kosten durch höhere Effizienz und weniger Ausschuss.
Ob Einzelteile oder Kleinserien. Präzise, termingerechte Fertigung von Frästeilen mit modernster Technologie.

Ob Einzelteile oder Kleinserien. Präzise, termingerechte Fertigung von Frästeilen mit modernster Technologie.

Vergleich: 3-Achs- vs. 5-Achs-Fräsen

Ein entscheidender Vorteil des 5-Achs-Fräsens gegenüber dem konventionellen 3-Achs-Fräsen ist die erhebliche Zeitersparnis durch deutlich weniger Umrüstungen. Beim herkömmlichen 3-Achs-Fräsen sind oft mehrere Spannvorgänge erforderlich, um ein komplexes Bauteil präzise zu fertigen. Die 5-Achs-Technologie reduziert diesen enormen Aufwand signifikant, da die Werkstücke in einer einzigen Aufspannung hergestellt werden können. Dies reduziert nicht nur die Rüstzeiten drastisch, sondern minimiert gleichzeitig auch potenzielle Fehler, die durch wiederholtes Umspannen entstehen können.

Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die beeindruckende Möglichkeit, selbst hochkomplexe Geometrien mit beeindruckender Präzision herzustellen. Gerade in Branchen mit stetig steigenden Anforderungen an komplexe Bauteile und immer kleineren Losgrößen bietet die 5-Achs-Bearbeitung klare und deutliche Wettbewerbsvorteile.

Sondermaschinenbau: Maßgeschneiderte Lösungen durch 5-Achs-Fräsen

Im Sondermaschinenbau geht es darum, individuelle Lösungen für spezifische Kundenanforderungen zu entwickeln. Hier spielt das 5-Achs-Fräsen eine zentrale Rolle, da es die Fertigung von Bauteilen mit komplexen Geometrien ermöglicht, die oft im Zentrum dieser maßgeschneiderten Maschinen stehen.

Ein Beispiel ist die Fertigung von Bauteilen für Maschinen, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Hier müssen die Teile nicht nur extrem präzise sein, sondern auch besonderen Belastungen standhalten. Mit dem 5-Achs-Fräsen ist es möglich, diese Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Entwicklungs- und Produktionszeiten zu verkürzen.

 

Freiformbauteile: Konstruktive Freiheit ohne Kompromisse

Ein weiterer Vorteil des 5-Achs-Fräsens ist die Möglichkeit, Freiformbauteile zu fertigen. Diese Bauteile zeichnen sich durch ihre komplexen, oft organischen Formen aus, die mit traditionellen Fertigungsmethoden nur schwer herzustellen sind. In der modernen Produktentwicklung, sei es in der Medizintechnik, im Automobilbau oder in der Luft- und Raumfahrt, sind Freiformbauteile zunehmend gefragt.

Diry Industries hat sich auf die Fertigung solcher Freiformbauteile spezialisiert. Durch den Einsatz des 5-Achs-Fräsens können selbst die anspruchsvollsten Geometrien realisiert werden, was den Designern und Ingenieuren eine bisher unerreichte konstruktive Freiheit bietet. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und ermöglicht es, innovative Designs und Funktionen zu realisieren, die zuvor undenkbar waren.

Fazit

Das 5-Achs-Fräsen hat die Fertigungstechnik maßgeblich verändert und bietet eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber konventionellen Verfahren. Von höherer Präzision über reduzierte Rüstzeiten bis hin zu einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit – die Technologie ermöglicht es Unternehmen, effizienter und kostengünstiger zu produzieren. Besonders in Branchen mit hohen Anforderungen an komplexe Geometrien und enge Toleranzen ist der Einsatz von 5-Achs-Fräsmaschinen nahezu unverzichtbar. Die kontinuierliche Weiterentwicklung in der CNC-Fertigung sorgt dafür, dass sich diese Technologie auch in Zukunft weiter etablieren und neue Maßstäbe setzen wird.

Diry Industries GmbH: Ihr Partner für komplexe CNC-Bearbeitung

Unsere langjährige Erfahrung in der 5-Achs-Fertigung ermöglicht es uns, selbst die anspruchsvollsten Kundenanforderungen zu erfüllen. Mit modernsten CNC-Fräsmaschinen und einem motivierten und erfahrenen Team setzen wir Maßstäbe in der Branche. Egal ob Prototypen, Einzelanfertigungen oder Serienproduktionen – wir bieten Ihnen präzise und effiziente Lösungen.